Rund, weich, schnell, kurios ...
Dies sind einige Adjektive, welche zur Präsentation der Wahlfächer des 2. Quartals passen. Schauen Sie hinein!
Wer möchte nicht gleich in einen der riesigen Donuts beissen? (Tja, die Stopfwatte ist wohl dann etwas weniger berückend ...) - Die Stop-Motion-Filmchen laden zum Kreieren eigener Phantasiegeschichten ein. - Die Zumbalektionen lassen einem nur schon vom Zuschauen schwitzen ... - Und wie aus Wasser plötzlich Cola wird, können nur die Besucherinnen des Laborkurses erklären.


























Ein Abschluss und ein Neuanfang
Heute geben wir eine grosse Veränderung bekannt: Unser Mädcheninternat am See wird nur noch bis Ende des Schuljahres 20/21 bestehen.
Lesen Sie unter diesem Link, warum wir diesen Entscheid getroffen haben und wie es an unserem Ort weitergeht.



Spritztour durch die Kontaktwoche 2020
Wenn Sie mehr von unser Kontaktwoche sehen möchten - klicken Sie sich durch die Fotogalerien:
- Tag 1 - Die Vorbereitung
- Tag 2 - Die Reise ins Zentrum Paul Klee und nach Bern
- Tag 3 - In der Umwelt Arena Schweiz
- Tag 4 - Die Tutanchamun-Ausstellung
- Tag 4 - Die ägyptische Challenge, der Grillabend am See, Popcorn-Kino ...
- Tag 5 - Die Gespräche im Kreis
- Special: Die kreativen Werke der Kontaktwoche, herzergreifend!
Und wer noch mehr vom 1. Quartal des neues Schuljahres erfahren möchte: Hier ist ein Text dazu!


































Natur hautnah ...
... in unserem Naturwaldreservat "Weid". Mit einigen Impressionen der Waldtage zeigen wir Ihnen unser wunderschönes, einzigartiges Waldreservat am Oberen Zürichsee. Wer möchte mehr zu den Waldtagen wissen? Hier gibt's Informationen in Textform.
Unsere Einladung an Sie: Warum nicht selber auf eine kleine Wanderung gehen ...? Erleben Sie die unvergleichliche Natur! Atemholen im Wald. Das tut gut.


































am see - im August 2020 ...
Was für schöne erste Schulwochen! Mittag- und Abendessen am See, Zusammensein, Plaudern, Spielen, Lachen ...
Tauchen Sie ein in die sonnigen Abendstimmungen, ins Leben im Mädcheninternat am See! Und wer dies auch in Textform möchte: Hier ist der Link dazu!
























Eine Reise in die Stille ...
Sie sind herzlich eingeladen, mit diesen Fotos vom 6. August 2020 auf eine ruhige Reise zu gehen. Farben, Luft, Wasser geniessen. Verbundenheit mit der Natur spüren. Die Möwe bestaunen. Kraft schöpfen. Sein. - Bald schon steigt Lachen auf, spielen Jugendliche, chillen - hier - im Mädcheninternat am See.
Wir wünschen allen einen guten Übergang von der Ferienzeit in den bunten Alltag. - Und auch dann, immer wieder, Orte der Ruhe, des Innehaltens, Momente der Stille.
























Die Abschiedsfeier "unter uns"
Am letzten Abend des Schuljahres geht es ans Danken - jede Klasse dankt den 3. Klässlerinnen, jede Schülerin dankt ihren Freundinnen und auch den Erwachsenen und dem Kernteam wird gedankt. Was für ein schöner Abend am See!
Und am Morgen danach geht's endgültig heim - in die wohlverdienten Sommerferien. Ein Abschied mit Abstand UND mit viel Herz!






















Die Abschiedsfeier mit den Eltern
Zwar kommen nicht die Scharen von Menschen - wie in den vergangenen Jahren - zur Kulturellen Überraschung mit den Schülerinnen auf der Bühne. Das tut weh!
Aber: Wir feiern gemeinsam mit den Eltern unserer Schülerinnen einen unvergesslichen Abend! Die Feier in der Klosterkirche, der Apéro am See, die Gespräche, die Abendstimmung. Danke, dass dich doch noch möglich wurde!

























Rotondo, Bravo und Apéro
Gemeinschaftserlebnisse pur! Die Wochen nach dem Lockdown sind bunt und vielfältig. Beim Rotondoabend zeigen die Schülerinnen mit Instrumentalunterricht ihr Können. Die Bravo-Prämierung stellt die Mädchen in den Mittelpunkt, die während des ganzen Schuljahres ihre Zimmer am besten aufgeräumt haben. Und - die Drittklässlerinnen kreieren gemeinsam mit Ihren WAH-Lehrerin Doris Haas einen superben Apéro, als Dank und Abschiedsgruss fürs Lehrer/-innen-Team. Tausen Dank! Die Häppchen sehen nicht nur schön aus, sie schmecken auch grandios!






























HAND-Arbeit
Viel Kreatives entsteht im Mädcheninternat am See. Aus Stoff, Zeitung, Holz, Ton ... Waurm? Wer gibt dazu die Impulse? Wie wird gestaltet? Was ist dabei wichtig? Lesen Sie hier weiter!






























Ressortessen und mehr ... Odysseus, Sokrates, Atmos-Esprit
So heissen unsere Ressorts! Jede ist gefragt. Jede ist wichtig - in den drei klassenübergreifenden Ressorts. In den wöchentlichen Sitzungen werden der neue Projekte kreiert, Ideen umgesetzt und vor allem: Jede Schülerin engagiert sich! Das Selbstvertrauen wächst, die Team- und Kommunikationsfähigkeit ebenso.
Mehr Erklärungen zu unseren Ressort finden Sie hier! - Die Fotos zeigen Impressionen des Ressortessens samt Spielnachmittag ...




































Only for you ...
Endlich sind unsere Schülerinnen wieder hier - im Mädcheninternat am See! Und endlich können sie nach getaner Arbeit (sprich nach langen Schultag) wieder die wunderschöne Abendstimmung am Ufer des Oberen Zürichsees geniessen. Only for you!
Mehr Einblicke geben auch unsere Videos!


















Fernunterricht ade!
Die Spatzen pfeifens von den Dächern: Am 11. Mai startet der Präsenunterricht in den Schulen - auch in unserem Mädcheninternat am See. Endlich!
Frau Mettler wird ihren Laptop nicht vermissen ... Die Lehrpersonen und das Kernteam freuen sich auf Euch, liebe Schülerinnen. Nach acht langen Wochen: Herzlich willkommen wieder bei uns am See!


















Andere Zeiten ...
16. März 2020: Das Mädcheninternat am See - wunderschöne Aussichten und Ansichten - aber alles menschenleer. Die Mädchen zuhause, die Lehrpersonen am Vorbereiten des Fernunterrichts. In gebührendem Abstand. "Surreal", so benannte eine Schülerin am letzten Freitag die Situation.
Doch bereits haben vielerlei Kontakte via Telefon, Mail, Kurzbesuch ... stattgefunden. Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, wir bleiben mit Ihnen verbunden. Gemeinsam gehen wir durch diese Tage. Und die Hoffnung ist da: Wir werden diese Krise überwinden. Stark, solidarisch, miteinander. "Blibed gsund!"




























Fidelio
... nein, diesmal ist nicht unser Schulhund "Fidelio" gemeint ...
Die 2. und 3. Klässlerinnen entdecken die Oper in Zürich. Zuerst beim Rundgang durch die Werkstätten. Unvergesslich, selbst auf der Opernbühne zu stehen! Und dann: die einzige Oper von Ludwig van Beethoven sehen und hören: "Fidelio". Welche Vehemenz! Freiheit, Treue, Liebe werden in grosser Intensität greif- und hörbar. Und: nur zwei Requisiten werden verwendet: eine Pistole und Banknoten! Warum wohl?
Mehr zur Aufführung finden Sie hier.


























Auf an die Berufsmesse ...
"Welchen Beruf möchte ich lernen? Was mache ich nach der Sek?"
Um auf diese Fragen einige Antworten zu finden, reisen unsere 1. und 2. Klässlerinnen an die Berufsmesse in Zürich-Oerlikon. Prima Ausstellungen, neugierige Jugendliche, erwartungsvolle Lernende und Berufsleute treffen sich. Schauen Sie hinein!























Die Kontaktwoche 2019 - Wir lernen einander und spannende Orte kennen.
Nous allons en France. We go west! Unsere diesjährige Kontaktwochereise führt uns zuerst nach Colmar mit seinem "Kleinen Venedig". Wunderbar!
Nach der Übernachtung im Dijon fahren wir nach Taizé (Link). Die ökumenische Brüdergemeinschaft wirkt dort seit vielen Jahrzehnten und Abertausende von jungen Menschen lernen Christinnen und Christen aus aller Welt kennen.
Am dritten Tag fahren wir ins "Schoggi-Paradies" - zu Chocolat Frey und dann, frisch gestärkt, ins Stapferhaus. Die Ausstellung "fake" lässt niemanden kalt. Was ist Wahrheit? Gibt es da eine Antwort? Wir lassen uns ein auf die vielen Fragen und gehen diesen Eindrücken auch zuhause noch nach - in der Gesprächsrunde und beim Gestalten des Jahresheftes. - Eine reiche Woche - die Kontaktwoche 2019!
Für mehr Fotos: Abonnieren Sie unseren Newsletter! (unten)




























Die Kulturelle Überraschung 2019: "farbig"!
80 Minuten durch die Welt der Farben ... Viele Zuschauerinnen und Zuschauer staunen ob der vielfältigen Lieder und szenischen Darstellungen. Eine wunderbare Zeit im Juni 2019. Weitere Informationen finden Sie bei diesem Link.











Der Eltern-Impulstag
Am 25. Mai 2019 findet der Eltern-Impulstag statt. Heute geht es zunächst ins weltweit einzige Baummuseum. Dieses steht auf dem Boden der Klosters Mariazell, der Trägerschaft des Mädcheninternats und ist in nur 5 Gehminuten erreichbar. Enzo Enea hat mit Bäumen, die man eigentlich fällen wollte, Räume gestaltet - verbunden mit zeitgenössischer Kunst. Beeindruckend, beruhigend, inspirierend.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen nehmen die Eltern Einblick ins bunte Schaffen im Mädcheninternat: Chorprobe, Üben der szenische Darstellungen, Kochunterricht, Englisch oder Geschichte ... Ein lebendiger, aufblühender Tag!

























